• 8 Posts
  • 159 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 5th, 2023

help-circle
  • golli@lemm.eetoWikipedia@lemmy.worldPope Leo XIV
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    3
    ·
    2 hours ago

    From what little I’ve read more like Francis, which isn’t surprising considering he appointed the majority of those who just voted.

    Apparently he’s a bit more moderate. Similar focus on the poor and immigrants, which apparently Leo 13 was as well (name choice is also a statement, so reading up on whoever has the name before might be worthwhile). But slightly more conservative in regard to lgbtq and women.


  • There’s currently a Kickstarter going on for a watch that aims to be modular and repairable. It’s called UNA Watch.

    Look interesting, but imo with these things it’s a bit of a chicken and egg problem, where the upgradeability/repairability only has value, if it is actually provided in the future (and economically viable). Something that can only be proven in time, but requires people to trust it before.

    I’m not in the market for a new watch right now, since I just repaired the screen on my Garmin, but am keeping an eye on it, since sadly Garmin seems to have entered the early stages of enshittification.


  • As others have already answered he lost because he didn’t get the required votes, despite his coalition having a majority. Which is why this was expected to be a formailty and no one in a similar situation had ever lost this vote.

    However i would add that unlike some other votes of parliament this one was a secret one, so we will never know who voted which way. Since everyone was present we can deduce that people of his coalition broke rank in the first round and voted against him. But we likely will never know who and why, since i doubt anyone would reveal it (which would be political suicide).

    Since they changed their votes for the second round that immediately followed, i assume they wanted to voice their disapproval of Merz, which they succeded in. But (again as already mentioned) Merz is not really well liked.

    He left politics for a while during most of Merkels reign and only crawled back out of his hole after she left. And even then he wasn’t the first choice (he failed to become the CDU candidate in 2021). So there might be quite a few people that just dislike him enough in general to do this.

    Other more recent reasons might be his 180° turn on the debt brake (ran his campaign on not changing it, just to immediately do so after the election) or his attempt for harsher migration rules just before the recent election, where he won a vote in pariament with the help of the far right AfD (ofc he distanced himself from them, but you only bring stuff to a vote if you plan to win, and the only way to win that one was with the far right).


  • Agreed. The prequels have flawed execution, but imo a good base. It’s the reverse with the sequels that are mostly style over substance, chasing some pretty shots regardless whether it makes for a good movie. And I take the former over the latter any day. Especially if we remember that Lucas asked other directors to make them.


  • Klassische Monatskarten am Automaten gibt es immer noch, z.B. in München bietet das der MVV auch an Automaten an. Die sind in der Regel sogar übertragbar, aber generell mMn sonst eher sinnfrei, da teilweise teurer als ein Deutschlandticket.

    Konkret beim Deutschlandticket geht es wahrscheinlich vor allem nichtmehr, da man es nur als Abo abschließen kann. Das wäre vermutlich nicht am Automaten möglich, weil ein Zahlungsmittel für folgende Monate hinterlegt und auch die zukünfigen Zahlungen verifiziert werden müssen. Warum es das Deutschlandticket nur als Abo und nicht als Monatskarte gibt ist wieder eine andere Frage und hat denke ich damit zu tun, dass man regelmäßige Fahrer des ÖPNV belohnen und Menschen dahingehend erziehen will, wohingegen man opportunistische Käufer abhalten will.


  • Das sehe ich absolut genauso. Man kann definitiv darüber debattieren, ob es Sinn macht sich auf das Kerngeschäft zu fokusieren, aber der Preis war eindeutig zu niedrig. Neben den regelmäßigen Gewinne verliert man glaube ich langfristig auch indirekte Einnahmen, wenn Strukturen in Deutschland abgebaut werden. Wenn man das Geld braucht, dann wäre es aus finanzieller Sicht sicher besser gewesen einfach ein etwas mehr Schulden zu günstigen Konditionen aufzunehmen und sie mit dem Gewinn zurückzuzahlen.

    Davon unabhängig scheint es mir als Laie eigentlich ganz praktisch, wenn man als exportorientierte Nation eine gewisse Kontrolle über Logistik hat, unter anderem aus geopolitischer und militärischer Perspektive.

    China z.B. kauft sich ja auch mit Staatskonzernen wie Cosco in ausländische Infrastruktur ein und das sicher nicht aus selbstlosen Gründen, sondern um Einfluss auszuüben. Und auch im militärischen Erstfall wäre es doch sicher nicht verkehrt, wenn man schnell und unkompliziert eigene Ressourcen priorisieren kann. Je nach Gefährdungsgrad würde man ja vielleicht nicht sofort privates verstaatlichen wollen. Und generell bei den Summen die derzeit für Infrastruktur und Verteidigung ausgegeben werden fallen 14 Mrd. doch eh nicht wirklich ins Gewicht.



  • Beim “wie” und “wie wichtig” gehen die Meinungen natürlich auseinander,

    Und genau hier liegt der Hund begraben. In einem Vakuum sind alle dafür, aber sobald es darum geht für das große ganze zurück zu stecken oder gegen andere Interessen abzuwägen zieht die Bahn letztlich meistens den kürzeren.

    Auf lokaler Ebene ist viel NIMBYism im Spiel, da muss man für ein Beispiel nur in den Wahlkreis unseres zukünftigen Vizekanzlers Lars Klingbeil schauen. Siehe hier

    Bei der Bahnstrecke Hamburg–Hannover gehörte zu den Nimbys der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, durch dessen Wahlkreis die neue, schnellere Strecke führen sollte. Dafür müsste ein Gewerbepark mit einer Tankstelle, einem Trampolinpark, einer Skihalle und einer Kartbahn weichen, was den Bürgern dort naturgemäß nicht gefällt. Klingbeil will das Gewerbegebiet in seinem Wahlkreis deswegen verteidigen: gegen die Bahn, den Bund, gegen die Verkehrsplaner mit ihren Prognosen. »Ich habe nichts davon, wenn hier der ICE durchfährt und wir können winken«, sagt Lars Klingbeil bei einer Protestveranstaltung diesen Juli. »Was habe ich persönlich denn davon?«, ist bei Infrastrukturprojekten, die dem gesamten Land nutzen sollen, möglicherweise nicht ganz die richtige Frage.

    Klingbeil ist aber mit der Haltung »meine Nimbys sind die guten Nimbys« beileibe nicht allein.

    Und auf höheren Ebenen ist es leider auch nicht das wahlentscheidende Thema. Zusätzlich steht den eher diffusen und unfokussierten Befürwortern der Bahn eine Autolobby mit tiefen Taschen und klaren Zielen gegenüber.

    Außerdem gibt es dabei glaube ich ab einem gewissen Grad an Unzuverlässigkeit einen negativen Effekt, wodurch den Leuten das Auto umso wichtiger wird, je schlechter die Bahn ist. Wobei ich hoffe, das das Deutschlandticket dem langfristig entgegen wirken könnte indem die Bahn wieder attraktiv genug macht, dass sich die Leute wieder für sie einsetzen.



  • I’d say the most recent major influences were the IPO and the emergence of LLMs.

    Reddit becoming a publicly traded company and the preparation to do so certainly initiated a major shift in its priorities.

    Ai and large language models make it easier than ever to create shiny, but low quality content.

    And the rest is just reddit becoming more mainstream leading to an overall shift towards banal rather than niche topics.






  • Tbf es ist halt trivial für Airlines im Ausland zu tanken

    Hier muss man denke ich zwischen Lang- und Kurzstreckenflügen unterscheiden. Bei den Langstreckenflügen stimme ich dir zu, da würde es letztlich nur gehen, wenn sich alle Länder untereinander einigen würden. Was allerdings bei z.B. Saudi Arabien oder Dubai aber eher unwahrscheinlich ist.

    Bei Kurzstreckenflügen innerhalb der EU sieht es aber anders aus, da hätte man genug Kontrolle um Abgaben durchzusetzen. Auch gegenüber den paar Außenseitern wie der Schweiz oder UK. In Frankreich und Spanien gibt es ja schon einige bestrebungen dahingehend, indem man kurze Inlandsflüge schlicht und ergreifend einfach verbietet. Was eh die bessere Lösung ist, wenn man im Gegenzug schnelle und verlässliche Zugverbindungen ausbaut.


  • Wobei man gleichzeitig hier die Debatte führt ob Autos jährlich geprüft werden sollten.

    Ganz generell werden die Debatten finde ich leider nicht besonders Zielorientiert geführt. Letztlich ist es doch alles eine Kosten/Nutzen frage. Wie können wir Leuten Mobilität ermöglichen und gleichzeitig Gesundheitsrisiken minimieren. Und dabei muss man mit einbeziehen, welche Vorteile es hätte wenn Menschen auf alternative Fortbewegungsmittel zurückgreifen würden.

    Führerscheinprüfungen alle 2-3 Jahre für alle über 70 wäre wahrscheinlich tatsächlich extrem aufwändig und kostspielig im Verhältnis zum Nutzen. Aber ein Selbstauskunftsfragebogen (der Leute potentiell zum Umdenken bewegt indem er die Schuldverhältnisse verschiebt) würde praktisch nichts kosten. Und ein Arztbesuch zum Check-up alle paar Jahre wäre wohl eh nicht verkehrt, da kann man ohne Probleme nebenbei Sehvermögen und Reflexe testen.

    Häufigere Untersuchungen fürs Auto bieten wahrscheinlich ein schlechtes Kosten-/Nutzenverhältnis, wenn man bedenkt, dass moderne Autos schon jetzt relativ sicher sind.




  • golli@lemm.eetoBuildapc@lemmy.worldCritique my PC build?
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    21 days ago

    Not sure if it is still relevant and i’ve also not kept up with all hardware releases as i’d like to. But some thoughts:

    • You could look into the Thermalright Phantom Spirit 120 SE (or Peerless Assassin, think those are both fairly close). Those are just ridicolously cheap at ~$60 and if you look at reviews give much more expensive coolers a run for their money.

    • Not sure what the current verdict is on whether PCIe5 drives give a significant upgrade, but if not you could look at a drive like the Silicon Power US75. When i last looked at SSDs Newmaxx spredsheets and flowcharts were a useful resource and based on those it ticks the boxes for a solid drive.

    • As someone else also already suggested some faster RAM might also be a cheap and worthwhile upgrade

    • Motherboards are just way to complicated for me to make a deepdive to get up to date again. So i’ll just say that imo Hardware unboxed always has some of the best video roundups. But i think there might potentially be room to get something cheaper and in return invest the saved money somewhere else. Just decide what features you actually need and imo don’t get too hung up on potential future upgrades. Will your dad actually make those upgrades? And would spending $100-150 for a slightly better upgrade path now really be worth it compared to spending them somewhere else. Either on the build itself or peripherals like a nicer monitor etc.

    • I assume the case is already purchased based on the list? Otherwise this might be something to let him choose somewhat based on looks.

    Just as a hypotherical example with all changes it would look like this atm ~$2900 vs $3300. Note that i just put in a cheaper motherboard, but didn’t really read up much on it, so that would require some more investigation. This would either make it cheaper or leave room in the budget for other things like an even better GPU/CPU or on peripherals. Really depends on what he plans to do with it.