• rbn@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      2 months ago

      Kommt drauf an, wie man das rechnet. Um deine Atemluft “herzustellen” wurden für dich und deine Nahrungsmittel vermutlich schon ziemlich viele fossile Energieträger genutzt für Anbau, Transport, Verpackung, deine Kleidung usw. Vitamine für Nahrungsergänzungsmittel werden oft sogar direkt aus Erdöl sythetisiert.

      • federal reverse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Dass du mir unterstellst, meine Kleidung zu verstoffwechseln und auszuatmen, finde ich einigermaßen erstaunlich. Und auch meine Lebensmittel werden zwar mithilfe von erdölbasierten Prozessen gesät, geerntet, verarbeitet und transportiert, beinhalten aber an sich trotzdem keinen fossilen Kohlenstoff. Ausnahmen wie die von dir genannten Nahrungsergänzungsmittel, aber auch Azofarbstoffe oder Kaugummimasse bestätigen die Regel.

        • rbn@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 months ago

          Sollte man solche Nebenedukte im Produktionsprozess nicht trotzdem berücksichtigen? Angenommen jemand erfindet einen Verbrenner, der nur 0,5 Liter Benzin pro 100 km braucht, aber auf der Strecke noch 10 Liter Schmieröl verbraucht, würdest du das dann als sparsame Art der Fortbewegung ansehen? Kleidung brauchen wir zwar nicht direkt als Teil unseres Stoffwechsels, aber irgendwie ja doch zum Leben. Ich würde zumindest bei meinen Emissionen alles mit berücksichtigen, was direkt oder indirekt in mich eingeflossen ist.

          • federal reverse@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            2 months ago

            Da verschiebst du aber die Torpfosten. Es ist legitim, den kompletten Lebensstil betrachten zu wollen, aber doch nicht im Kontext des Ausatmens!