Radfahren hält nicht nur körperlich fit, es tut unserer mentalen Gesundheit gut, zeigen Studien. Warum Radeln gegen Ängste, Stress und Wut helfen kann.
Ich kann dir da nur zwei Erfahrungswerte meinerseits geben:
So Geschichten wie das “Runners high” und dieses Glück, wenn man oben auf dem Pass angekommen ist, brauchen wirklich eine richtige Anstrengung. Das passiert nicht mal so eben bei der Fahrt zum Aldi um die Ecke.
Die Umgebung macht schon was aus. Ich fahr z.B. nach der Arbeit raus aus der Stadt und dann durch wunderbare Wiesen und wenn ich Bock habe auch einen Wald. Der Unterschied ist gewaltig - in der Stadt herrscht auf den Radwegen zu Stoßzeiten Krieg. Enges Überholen, Geisterradler, Volltrottel, Lastenrad-Inferno, Kamikaze-Kinder, Schülerpulks. Und wenn du dann aus der Stadt rauskommst, ist es plötzlich viel entspannter, angenehmer, besser
Ich kann dir da nur zwei Erfahrungswerte meinerseits geben:
So Geschichten wie das “Runners high” und dieses Glück, wenn man oben auf dem Pass angekommen ist, brauchen wirklich eine richtige Anstrengung. Das passiert nicht mal so eben bei der Fahrt zum Aldi um die Ecke.
Die Umgebung macht schon was aus. Ich fahr z.B. nach der Arbeit raus aus der Stadt und dann durch wunderbare Wiesen und wenn ich Bock habe auch einen Wald. Der Unterschied ist gewaltig - in der Stadt herrscht auf den Radwegen zu Stoßzeiten Krieg. Enges Überholen, Geisterradler, Volltrottel, Lastenrad-Inferno, Kamikaze-Kinder, Schülerpulks. Und wenn du dann aus der Stadt rauskommst, ist es plötzlich viel entspannter, angenehmer, besser